Scharia

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Scharia gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Scharia, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Scharia in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Scharia wissen müssen. Die Definition des Wortes Scharia wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonScharia und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Scharia (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bdtg. ist unklar - es ist wohl kein Weg gemeint

Singular Plural
Nominativ die Scharia
Genitiv der Scharia
Dativ der Scharia
Akkusativ die Scharia

Alternative Schreibweisen:

Schari'a, Scheria

Worttrennung:

Scha·ria, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Scharia (Info)
Reime: -iːa

Bedeutungen:

Religion, wörtlich: der Weg zur Wasserstelle, eine Art islamischer Katechismus
Islamische Rechtslehre: koranische Bestimmungen und Fatwa (religiöse Gutachten, islamische Rechtsmeinung) der Mufti (islamischen Religionsgelehrten)
Islamische Gesetzgebung: im Sinne von geltendem Recht, zum Beispiel im Familienrecht

Herkunft:

von arabisch šarī'ā „heiliges Gesetz“ entlehnt[1]

Beispiele:

Die Scharia ist für Muslime Leitschnur in allen Lebensbereichen.
Die Scharia ist nur für Muslime anwendbar, so wie der christliche Katechismus nur für Christen.
Die Scharia strebt an, die Rechte und Pflichten der Muslime in allen Lebensbereichen zu regeln.
„Daraufhin erließ eine weitere islamistische Gruppe eine Fatwa gegen das Buch mit der Begründung, es verstieße gegen die Gesetze der Scharia und bezweifle die Existenz Gottes.“[2]
„Vor allem die Einführung der Scharia, also des islamischen Rechtssystems, in einigen Staaten Afrikas - wie zum Beispiel im Sudan oder in Nordnigeria - hat die überdimensionierte Rolle des Mannes weiter gefestigt und die der Frau geschwächt.“[3]

Wortbildungen:

Scharia-Polizei, Scharia-Recht

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Scharia
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScharia

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Scharia“.
  2. Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 302. ISBN 978-3-426-78408-2.
  3. Asfa-Wossen Asserate: Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60096-9, Seite 94.