Schatzmeister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schatzmeister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schatzmeister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schatzmeister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schatzmeister wissen müssen. Die Definition des Wortes Schatzmeister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchatzmeister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schatzmeister (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schatzmeister die Schatzmeister
Genitiv des Schatzmeisters der Schatzmeister
Dativ dem Schatzmeister den Schatzmeistern
Akkusativ den Schatzmeister die Schatzmeister

Worttrennung:

Schatz·meis·ter, Plural: Schatz·meis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schatzmeister (Info)

Bedeutungen:

Person, die für die Finanzen einer Organisation verantwortlich ist
Person, die das Vermögen eines Herrschers verwaltet

Synonyme:

Finanzvorstand, Kassenführer, Kassenwart, Kassier, Kassierer, Quästor, Treasurer

Sinnverwandte Wörter:

Thesaurar

Weibliche Wortformen:

Schatzmeisterin

Beispiele:

Der Schatzmeister der Partei ist von seinem Posten zurückgetreten.
„Doch binnen einer halben Stunde fand sich die Katze erneut vor dem Amtszimmer des Schatzmeisters ein, weitaus hungriger als vorher.“[1]
Der Sultan ließ seinen Schatzmeister hinrichten.
„Er hatte sie dem dänischen König abgekauft, dem er als Finanzberater und Schatzmeister diente.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schatzmeister
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schatzmeister
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schatzmeister
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchatzmeister
The Free Dictionary „Schatzmeister

Quellen:

  1. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 19. Englisches Original 1988.
  2. Nils Klawitter: Wie Deutsche die Sklaverei finanzierten. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 43-50, Zitat Seite 44.