Thesaurar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Thesaurar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Thesaurar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Thesaurar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Thesaurar wissen müssen. Die Definition des Wortes Thesaurar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonThesaurar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Thesaurar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Thesaurar die Thesaurare
Genitiv des Thesaurars der Thesaurare
Dativ dem Thesaurar den Thesauraren
Akkusativ den Thesaurar die Thesaurare

Worttrennung:

The·sau·rar, Plural: The·sau·ra·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Thesaurar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

Person, die in kirchlichen Institutionen für deren Vermögen zuständig ist

Sinnverwandte Wörter:

Schatzmeister

Beispiele:

„Anselm Muzere, erster Thesaurar und Kustos des St. Beatusstiftes, war für das Vermögensrechtliche zuständig.“
„Zur Verbesserung seines Dienstes und zum Ausgleich für den Verzicht derselben auf ihr Recht an dem Friedhof und an besagten Arealen hat sich der Thesaurar für sich selbst, für alle seine Nachfolger und für die Thesaurarie gegenüber dem Propst und dem Kapitel mit des Propstes Vollmacht verpflichtet, dass dem Kapitel seitens der Thesaurarie künftig in jedem Jahr drei Pfund Straßburger Pfennige zufließen, die eine Hälfte an Weihnachten, die andere an Johanni.“
„Der Thesaurar Ulrich und der Kantor Rinwin des Chorrherrenstifts Grossmünster Zürich berichten als vom Papst delegierte Richter an den apostolischen Stuhl über den Verlauf des Prozesses, bezeichnen die Appellation als frivol, geben aber dem Kloster Söflingen die gewünschten schriftlichen Beweismittel (literales testimoniales). “
„Denn im Jahre 1300 erkannten Thesaurar und Stiftskapitel die Jurisdiktion des Konstanzer Bischofs an, und 1376 einigten sich die beiden Bischöfe darauf, dass der Augsburger den Propst von Wiesensteig ernennen, der Konstanzer aber alle anderen Rechte besitzen solle.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Thesaurar

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ausharret, ausharrte