Schilfernte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schilfernte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schilfernte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schilfernte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schilfernte wissen müssen. Die Definition des Wortes Schilfernte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchilfernte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schilfernte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schilfernte die Schilfernten
Genitiv der Schilfernte der Schilfernten
Dativ der Schilfernte den Schilfernten
Akkusativ die Schilfernte die Schilfernten
Schilfernte

Worttrennung:

Schilf·ern·te, Plural: Schilf·ern·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schilfernte (Info)

Bedeutungen:

Gesamtheit aller Arbeiten, die zum Einbringen von Schilf notwendig sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schilf und Ernte

Oberbegriffe:

Ernte

Beispiele:

„Der Nationalpark umfaßt die unberührte, unter strengem Schutz stehenden Kerngebiete, weiters die sogenannte bewahrende Zone, in der traditionelle, aber naturschonende Bewirtschaftung wie Schilfernte, Mähen der Wiesen und sanfte, kontrollierte Beweidung erlaubt ist, sowie die Saumzone mit Siedlungsgebieten, in der jedoch ebenfalls strenge Auflagen gelten.“
„Die Schilfernte auf dem Neusiedler See ist abgeschlossen und die Schilfschneider ziehen eine gemischte Bilanz.“
„Ein am Montag von Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ) präsentiertes EU-Projekt soll nun naturschonende Methoden der Schilfernte erarbeiten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Schilfernte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schilfernte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchilfernte

Quellen:

  1. Nationalpark Neusiedler See. In: Der Standard digital. 6. April 2003 (URL, abgerufen am 6. August 2023).
  2. Schilfernte: Geringe Menge, hohe Nachfrage. Abgerufen am 6. August 2023.
  3. Projekt soll naturschonende Schilfernte am Neusiedler See erarbeiten. Abgerufen am 6. August 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Fernlichtes