Schlagzahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlagzahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlagzahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlagzahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlagzahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlagzahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlagzahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlagzahl (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Schlagzahl die Schlagzahlen
Genitiv der Schlagzahl der Schlagzahlen
Dativ der Schlagzahl den Schlagzahlen
Akkusativ die Schlagzahl die Schlagzahlen

Worttrennung:

Schlag·zahl, Plural: Schlag·zah·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlagzahl (Info)

Bedeutungen:

Anzahl der jeweils gleich ablaufenden Bewegungen pro Minute im Rudersport
Geschwindigkeit des Handelns
Anzahl der Ankerschläge einer Uhr
mit einem Stempel erzeugte Nummer zur Kennzeichnung von Werkstücken
Anzahl der Arbeitstakte von Hämmern pro Minute

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schlagen und dem Substantiv Zahl

Synonyme:

Schlagfrequenz

Beispiele:

„Die deutschen Frauen erhöhten die Schlagzahl und schoben sich an die Spitze.“[1]
„Um Werbekunden anzuziehen und Geld zu verdienen, muss Snapchat mit hoher Schlagzahl wachsen.“[2]
„Ministerpräsident Horst Seehofer will beim Regieren die Schlagzahl erhöhen.“[3]
„Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine sinnvolle Darstellung von Vertriebsaktivität (Schlagzahl) und Ergebnis (Schlagkraft).“[4]
„Die einschneidendste Veränderung am legendären ‚El Primero‘“ Kaliber 400 betraf die Verringerung der Schlagzahl von 36.000 auf 28.800 Halbschwingungen pro Stunde durch den Einbau einer eigenen Unruh.“[5]
„Kerben – das sind Einschnitte in die glatte Oberfläche des Werkstücks wie Einstiche, Gewinde, scharfkantige Querschnittsübergänge, aber auch Bearbeitungsriefen, Härterisse und Schlagzahlen – vermindern die Dauerfestigkeit von Maschinenteilen erheblich.“[6]
„Immerhin ist ein Anwachsen der Lagerungsdichte und der Steifezahl mit der Schlagzahl bei nichtbindigen und nicht wassergesättigten mittelbindigen Böden nicht zu verkennen.“[7]
„Die Schlagzahl der Bohrhämmer liegt heute sehr hoch, meist zwischen 1700 und 3000.“[8]
„Je geringer die Schlagarbeit ist, um so größer wird die Schlagzahl gewählt.“[9]
„Wegen des kleineren Gewichtes und der hohen Schlagzahl bei kleinerem Fallgewicht benötigen die Schnellschlagbäre kein Rammgerüst und werden frei reitend eingesetzt.“[10]
„Es gibt auch hochfrequente Vibrationsrammen mit Schlagzahlen bis zu 6.000 je Minute.“[11]
„Die Frage, ob der Diagonal- oder der Mittenhammer zuletzt auf das Werkstück geschlagen hat, kann aufgrund der hohen Schlagzahl bzw. des Abschaltvorgangs der Schmiedebewegung nicht genau beantwortet werden.“[12]

Charakteristische Wortkombinationen:

die Schlagzahl erhöhen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schlagzahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlagzahl
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlagzahl
Duden online „Schlagzahl

Quellen:

  1. Evi Simeoni: Doppelgold für Doppelvierer. In: FAZ.NET. 11. August 2016 (URL, abgerufen am 19. August 2016).
  2. Sara Weber: Wie Snapchat erwachsen werden will. In: sueddeutsche.de. 1. April 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. August 2016).
  3. Wolfgang Wittl: Rudern für Bayern. In: sueddeutsche.de. 15. April 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. August 2016).
  4. Mario Pufahl, Guido Happe: Innovatives Vertriebsmanagement: Trends, Branchen, Lösungen. Springer, 2013, Seite 106 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  5. Franz-Christoph Heel: Rolex. HEEL, 2014 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  6. Helmut Engel, Carl A. Kestner: Metallfachkunde 2: Industrie- und Zerspanungsmechanik. Springer, 2013, Seite 264 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  7. Edgar Schultze, Heinz Muhs: Bodenuntersuchungen für Ingenieurbauten. Springer, 2013, Seite 180 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  8. O. Walch: Baumaschinen und Baueinrichtungen: Erster Band: Baumaschinen. Springer, 2013, Seite 114 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  9. Hugo Hoffmann: Lehrbuch der Bergwerksmaschinen: Kraft- und Arbeitsmaschinen. Springer, 2013, Seite 324 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  10. Heinz M. Hiersig: VDI-Lexikon Maschinenbau. Springer, 2013, Seite 920 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  11. Ingo Grün, Wolfgang Grün: Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte. Springer, 2013, Seite 101 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)
  12. Reiner Kopp: Ermittlung der Leistungsgrenzen einer Hochumformanlage (Schmiedewalzanlage GFM) zur Herstellung von Stabmaterial. Springer, 2013, Seite 14 (Google Books, abgerufen am 19. August 2016)