Schmierenkomödiant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schmierenkomödiant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schmierenkomödiant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schmierenkomödiant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schmierenkomödiant wissen müssen. Die Definition des Wortes Schmierenkomödiant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchmierenkomödiant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schmierenkomödiant (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schmierenkomödiant die Schmierenkomödianten
Genitiv des Schmierenkomödianten der Schmierenkomödianten
Dativ dem Schmierenkomödianten den Schmierenkomödianten
Akkusativ den Schmierenkomödianten die Schmierenkomödianten

Worttrennung:

Schmie·ren·ko·mö·di·ant, Plural: Schmie·ren·ko·mö·di·an·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schmierenkomödiant (Info)

Bedeutungen:

Person, die in einer ganz schlechten Komödie mitspielt
Person, die ganz und gar lächerlich und unangemessen auftritt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schmiere „schlechtes Theater“, Fugenelement -n und Komödiant

Oberbegriffe:

Person

Beispiele:

„Als er damals sein erstes Engagement in Wiener Neustadt antrat, begann sein siebenjähriges Wanderleben als Schmierenkomödiant, das nur dadurch halbwegs erträglich wurde, weil ihn die getreue Mutter begleitete.“[1]
„Er war tatsächlich beides, doch vor allem war er ein unverbesserlicher Poseur, der die Rolle, die er im öffentlichen Leben wirklich spielte, wie ein Schmierenkomödiant abzog.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmierenkomödiant
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchmierenkomödiant
Duden online „Schmierenkomödiant

Quellen:

  1. (Erzählungen) Der Schandfleck. Der Sternsteinhof. Die Märchen des Steinklopferhanns, Ludwig Anzengruber, Erwin Heinzel, 1966. Abgerufen am 30. September 2019.
  2. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 52. Copyright des englischen Originals 1971.