Schnüdel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnüdel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnüdel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnüdel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnüdel wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnüdel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnüdel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnüdel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schnüdel die Schnüdel
Genitiv des Schnüdels der Schnüdel
Dativ dem Schnüdel den Schnüdeln
Akkusativ den Schnüdel die Schnüdel

Nebenformen:

Schnudel

Worttrennung:

Schnü·del, Plural: Schnü·del

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnüdel (Info)
Reime: -yːdl̩

Bedeutungen:

aus der Nase hängendes Sekret oder auch diese selbst
nach Lohr Zugezogener im Unterschied zu den einheimischen Moppern
Spieler und Anhänger des 1. FC Schweinfurt 05 sowie Schweinfurter allgemein

Herkunft:

vom älteren schnuder und schnauden[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

Popel

Beispiele:

„Als nun die Frau saß über den Molken, da hätt sie der beiden Händ kein Gewalt, und ihr hing ein großer Schnüdel aus der Nasen.“[3]
„Noch ist Roland Schallers Plastik zum Thema Mopper und Schnüdel nicht gegossen.“[4]
„Gianluca Lo Scrudato verlässt die Schnüdel und wechselt in die Regionalliga Südwest“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lohr am Main
Wikipedia-Artikel „1. FC Schweinfurt“, Weiterleitung von Schnüdel
Wikipedia-Artikel „Schweinfurt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnüdel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnudel
Friedrich Ludwig Karl Weigand: Deutsches Wörterbuch. 2. Auflage. Zweiter Band, J. Ricker, Gießen 1876, Seite 623 (Zu lesen bei Google Books).
Björn Kohlhepp: Wördlich: Schnüdel in der Main-Post, 6. November 2015, abgerufen am 29. Juli 2020
Stern – noch Fragen? woher kommt der Begriff Schnüdel, abgerufen am 29. Juli 2020
Der Mann, der dem Ball den Schnüdel nahm in der Saale-Zeitung, 24. August 2015, abgerufen am 30. Juli 2020

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnudel
  2. Friedrich Ludwig Karl Weigand: Deutsches Wörterbuch. 2. Auflage. Zweiter Band, J. Ricker, Gießen 1876, Seite 623 (Zu lesen bei Google Books).
  3. Richard Benz (Herausgeber): Die deutschen Volksbücher. Eugen Diederichs, Jena 1912, Seite 174 (Zitiert nach Google Books).
  4. Johannes Ungemach: Mopper und Schnüdel ans Lohrer Rathaus in der Main-Post, 13. Dezember 2019, abgerufen am 29. Juli 2020
  5. Gianluca Lo Scrudato verlässt die Schnüdel und wechselt in die Regionalliga Südwest. Abgerufen am 1. August 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schniedel
Anagramme: Schlünde