Sektglas

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sektglas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sektglas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sektglas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sektglas wissen müssen. Die Definition des Wortes Sektglas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSektglas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sektglas (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sektglas die Sektgläser
Genitiv des Sektglases der Sektgläser
Dativ dem Sektglas
dem Sektglase
den Sektgläsern
Akkusativ das Sektglas die Sektgläser

Worttrennung:

Sekt·glas, Plural: Sekt·glä·ser

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sektglas (Info)

Bedeutungen:

Trinkgefäß für Sekt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sekt und Glas

Synonyme:

Champagnerglas, Schaumweinglas

Oberbegriffe:

Glas

Unterbegriffe:

Sektflöte, Sektkelch, Sektschale

Beispiele:

Gib mir mal das Sektglas.
Wo sind denn die Sektgläser?
„Fünf vor zwölf füllte der Kammerdiener Emil die Sektgläser und drehte das Radio auf höchste Lautstärke.“
„Tante Alma hat mich gebeten, die Sektgläser zu polieren.“
„Er verpaßte mir eine solche Ohrfeige, daß mein Bademantel verrutschte und das Sektglas sich in tausend Splitter auflöste.“
„Er drehte sein Sektglas hin und her.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Sektglas
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sektglas
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sektglas
The Free Dictionary „Sektglas
Duden online „Sektglas
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSektglas

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 17 f.
  2. Helga Margenburg: Das Duell. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 33–37, Zitat Seite 33.
  3. Manuel Vázquez Montalbán: Das Quartett. Wagenbach, Berlin 1998 (übersetzt von Theres Moser), ISBN 3-8031-3134-0, Seite 63. Spanisch 1988.
  4. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 279. Erstveröffentlichung Zürich 1960.