Selbstversorgung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Selbstversorgung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Selbstversorgung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Selbstversorgung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Selbstversorgung wissen müssen. Die Definition des Wortes Selbstversorgung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSelbstversorgung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Selbstversorgung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Selbstversorgung
Genitiv der Selbstversorgung
Dativ der Selbstversorgung
Akkusativ die Selbstversorgung

Worttrennung:

Selbst·ver·sor·gung, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Selbstversorgung (Info)

Bedeutungen:

eigenständige Herstellung von Nahrung oder sonstigen Gütern zum Eigenverbrauch

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Pronomen selbst und dem Substantiv Versorgung

Sinnverwandte Wörter:

Autarkie

Gegenwörter:

Fremdversorgung

Oberbegriffe:

Versorgung

Beispiele:

Die Selbstversorgung älterer Menschen endet mit der persönlichen Beweglichkeit oder der Einschränkung geistiger Höhe.
„Die Stadtverwaltung von Freiburg setzte auf Selbstversorgung.“
Die Selbstversorgung intakter Betriebe oder ganzer Staaten ist Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Aufschwung und nachhaltigen Export.

Charakteristische Wortkombinationen:

mangelnde, teilweise Selbstversorgung

Wortbildungen:

Selbstversorgungsbewegung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Selbstversorgung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstversorgung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbstversorgung
The Free Dictionary „Selbstversorgung
Duden online „Selbstversorgung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstversorgung“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 226.