Semit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Semit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Semit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Semit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Semit wissen müssen. Die Definition des Wortes Semit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSemit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Semit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Semit die Semiten
Genitiv des Semiten der Semiten
Dativ dem Semiten den Semiten
Akkusativ den Semiten die Semiten

Worttrennung:

Se·mit, Plural: Se·mi·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Semit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

Angehöriger der sprachlich und anthropologisch verwandten Gruppe semitischer Völker in Nordafrika und Vorderasien

Herkunft:

nach Sem im Alten Testament benannt, dem ältesten Sohn Noahs

Unterbegriffe:

Araber, Jude

Beispiele:

„Ich aber habe solch ein Verbrechen nie begangen, und ich will Ihnen auch sagen, warum: weil ich selbst ein Semit bin.“
„Es sind diese Semiten, die fortan all jene Reiche beherrschen, die nacheinander am Horn von Afrika erblühen und niedergehen.“

Wortbildungen:

Antisemit, Semitismus, Semitist, Semitistik
semitisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Semit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Semit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSemit
The Free Dictionary „Semit
Duden online „Semit
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Semit“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Semit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Semit

Quellen:

  1. Duden online „Semit
  2. Israels Existenz ist eine Tatsache: Der ägyptische Präsidentenberater Mohammed Hassanein Heikal über Krieg und Frieden in Nahost. In: Der Spiegel. 21. Januar 1974 (Online)
  3. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 130.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Items, meist, miste