Semmelbrösel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Semmelbrösel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Semmelbrösel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Semmelbrösel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Semmelbrösel wissen müssen. Die Definition des Wortes Semmelbrösel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSemmelbrösel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Semmelbrösel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Semmelbrösel die Semmelbrösel
Genitiv des Semmelbrösels der Semmelbrösel
Dativ dem Semmelbrösel den Semmelbröseln
Akkusativ den Semmelbrösel die Semmelbrösel
ein Teller mit Semmelbröseln

Nebenformen:

Semmelnbrösel

Worttrennung:

Sem·mel·brö·sel, Plural: Sem·mel·brö·sel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Semmelbrösel (Info)

Bedeutungen:

meist im Plural:
kleine Brocken oder Stückchen der geriebenen, trockenen Brötchen
südostdeutsch: Semmelmehl
Semmelwürfel, zum Beispiel für Croûtons (regional)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Semmel und Brösel

Synonyme:

Krümel, Brösel
Panierbrot, Paniermehl, Semmelmehl, Weckmehl
Croûtons

Oberbegriffe:

Brot, Backware

Beispiele:

Die Oma hat vorhin die Semmelbrösel vom Tisch eingesammelt.
Meine Eltern sammelten unsere alten Brötchen, um sie zu trocknen, zu reiben und so Semmelbrösel daraus herzustellen.
„Die Kennzeichnung des Produktes »Faschierter Braten« ist bis längstens 14 Tage nach Rechtskraft dieses Bescheides den Vorschriften der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung 1993 – LMKV, BGBl. Nr. 72/1993 i.d.g.F., entsprechend zu gestalten, indem die Angabe der zusammengesetzten Zutat »Semmelbrösel« auf dem Etikett mit der Aufzählung ihrer Einzelzutaten (Bestandteile und Zusatzstoffe ) zu ergänzen ist.“
Meine Oma hat die Semmelbrösel für die Thüringer Klöße geröstet.

Charakteristische Wortkombinationen:

geriebene Semmelbrösel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Paniermehl
Wikipedia-Artikel „Croûton
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Semmelbrösel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSemmelbrösel
Wilfried Seibicke: Wie sagt man anderswo? Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch. 2. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1983, ISBN 3-411-01978-6, Seite 52, Artikel „Brötchen“, dort auch der Begriff „Semmelbrösel“ im Sinne von „Paniermehl“

Quellen: