Seniorenheim

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Seniorenheim gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Seniorenheim, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Seniorenheim in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Seniorenheim wissen müssen. Die Definition des Wortes Seniorenheim wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSeniorenheim und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Seniorenheim (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Seniorenheim die Seniorenheime
Genitiv des Seniorenheimes
des Seniorenheims
der Seniorenheime
Dativ dem Seniorenheim
dem Seniorenheime
den Seniorenheimen
Akkusativ das Seniorenheim die Seniorenheime

Worttrennung:

Se·ni·o·ren·heim, Plural: Se·ni·o·ren·hei·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Seniorenheim (Info)

Bedeutungen:

Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Senior und Heim sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

Altenheim, Altersheim, Seniorenstift, Seniorenwohnheim; Österreich: Pensionistenheim; schweizerisch: Altersasyl

Oberbegriffe:

Heim

Unterbegriffe:

Seniorenresidenz

Beispiele:

„Nach einem Kilometer, wir haben die Innenstadt verlassen, passieren wir das Seniorenheim von Hausach; ein paar Pflegerinnen schauen zum Fenster heraus und winken uns zu.“
„Als ich gegen Mittag das Seniorenheim erreiche, hat es endlich aufgehört zu regnen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Seniorenheim
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seniorenheim
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seniorenheim
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeniorenheim
The Free Dictionary „Seniorenheim
Duden online „Seniorenheim

Quellen:

  1. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 230.
  2. Helga Margenburg: Der Besuch. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 15–20, Zitat Seite 17.