Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Heim gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Heim, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Heim in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Heim wissen müssen. Die Definition des Wortes
Heim wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Heim und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Heim, Plural: Hei·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Heim (Info), Heim (Österreich) (Info)
- Reime: -aɪ̯m
Bedeutungen:
- Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
- gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
- Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder
- Stätte für Erholungssuchende
- Stätte für Treffen und Veranstaltungen einer Gemeinschaft
Herkunft:
- seit dem 10. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch heim → gmh, althochdeutsch heima → goh; aus germanisch *haima- → gem für „Heim“ oder „Welt“,[1] ursprünglich „Lager“ oder „(Niederlassungs-)Ort“[2]
Synonyme:
- Daheim, Wohnung, Zuhause
- Ferienanlage, Feriendorf
- Klubhaus, Vereinslokal
Sinnverwandte Wörter:
- Sanatorium
Oberbegriffe:
- Ort, Stätte
Unterbegriffe:
- Eigenheim, Mobilheim
- Altenheim, Altersheim, Asylbewerberheim (Asylantenheim), Blindenheim, Durchgangsheim, Erziehungsheim, Familienheim, Flüchtlingsheim, Gesellenheim, Jugendheim, Kinderheim, Lehrlingsheim, Mutter-Kind-Heim, Obdachlosenheim, Pensionistenheim, Pflegeheim, Pfadfinderheim, Schwedenschülerheim, Schülerheim, Schulheim, Seniorenheim, Studentenwohnheim, Tierheim, Umerziehungsheim, Wohnheim
- Erholungsheim, Ferienheim, Wanderheim
- Sportheim, Vereinsheim
Beispiele:
- Sie sind stolz auf ihr neues Heim.
- „Sie arbeitete schwer, um ihren vaterlosen Kindern ein Heim zu schaffen.“[3]
- Manche alten Leute gehen freiwillig in ein Heim, wenn sie sich selbst nicht mehr versorgen können.
- In vielen Orten haben Sportvereine ihr eigenes Heim.
Charakteristische Wortkombinationen:
- im Heim leben/wohnen, ins Heim kommen/schicken/stecken
Wortbildungen:
- Adjektive:
- daheim, geheim, heim, heimelig, heimisch, heimlich, heimwärts
- heimwehkrank
- heimtückisch
- Substantive:
- Heimat
- Heimarbeit, Heimautomation, Heimautomatisierung, Heimcomputer, Heimdauerwelle, Heimelektronik, Heimfahren, Heimfahrt, Heimflug, Heimführen, Heimkaltwelle, Heimkehr, Heimkino, Heimreise, Heimstatt, Heimstätte, Heimsuchung, Heimtextilie, Heimtrainer, Heimtrockenhaube, Heimweg, Heimwerker
- Heimniederlage, Heimpublikum, Heimremis, Heimrennen, Heimsieg, Heimspiel, Heimvorteil, Heimweh
- Heimakte, Heimkind, Heimreform, Heimwesen
- Heimbewohner, Heimgelände, Heimleiter, Heimstätte
- Heimtücke
- Verben: anheimeln, (sich) heimbegeben, heimbringen, heimfahren, heimfinden, heimfliegen, heimführen, heimgehen, heimkehren, heimkommen, heimleuchten, heimlichtun, heimmüssen, heimreisen, heimschicken, heimsuchen, heimtrauen, heimwerken, heimwollen, heimzahlen, heimziehen, heimzünden
- Heimgang
Übersetzungen
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder
Stätte für Erholungssuchende
Stätte für Treffen und Veranstaltungen einer Gemeinschaft
- Wikipedia-Artikel „Heim“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heim“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heim“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heim“
- The Free Dictionary „Heim“
- Duden online „Heim“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heim“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 402.
- ↑ Duden online „Heim“
- ↑ Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 187