heimwollen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes heimwollen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes heimwollen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man heimwollen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort heimwollen wissen müssen. Die Definition des Wortes heimwollen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonheimwollen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

heimwollen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich will heim
du willst heim
er, sie, es will heim
Präteritum ich wollte heim
Konjunktiv II ich wollte heim
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
heimgewollt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heimwollen

Worttrennung:

heim·wol·len, Präteritum: woll·te heim, Partizip II: heim·ge·wollt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild heimwollen (Info)

Bedeutungen:

intransitiv: den Wunsch haben, wieder nach Hause zu kommen

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb wollen mit dem Adverb heim

Beispiele:

„Bei der Morgenvisite am nächsten Tag reagierten die Ärzte verhalten, als ich ankündigte, nun so schnell wie möglich heimzuwollen.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimwollen
Duden online „heimwollen

Quellen:

  1. Vera Käflein: Ihr wart mein Licht an dunklen Tagen. Bastei Lübbe, 2020, ISBN 978-3-7325-8596-0, Seite 191 (zitiert nach Google Books).