Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Septembertag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Septembertag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Septembertag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Septembertag wissen müssen. Die Definition des Wortes
Septembertag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Septembertag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Sep·tem·ber·tag, Plural: Sep·tem·ber·ta·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Septembertag (Info)
- Reime: -ɛmbɐtaːk
Bedeutungen:
- Tag im September
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven September und Tag
Oberbegriffe:
- Tag
Gegenwörter:
- Apriltag, Augusttag, Dezembertag, Februartag, Januartag, Julitag, Junitag, Maitag, Märztag, Oktobertag, Novembertag
Beispiele:
- Milena kam an einem Septembertag.
- „So verbrachte ich erholsame Septembertage in der wunderschönen Stadt und ließ die exotisch ukrainische Mentalität auf mich wirken.“[1]
- „Mit Bedacht übrigens haben wir Claudia an diesem Septembertag getauft und ihr denselben Spruch mitgegeben.“[2]
- „Im Hauptquartier angekommen, befahl er, ohne sich mit seinen Marschällen zu beraten, den Angriff auf die Schewardino-Schanze, nicht morgen, nicht übermorgen, sondern auf der Stelle in der Abenddämmerung eines trüben Septembertages.“[3]
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Septembertag“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Septembertag“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Septembertag“
Quellen:
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 117.
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 170. Erstauflage 1988.
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 139 f.