Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Sinngehalt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Sinngehalt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Sinngehalt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Sinngehalt wissen müssen. Die Definition des Wortes
Sinngehalt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Sinngehalt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Sinn·ge·halt, Plural: Sinn·ge·hal·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Sinngehalt (Info)
Bedeutungen:
- Sinn, Bedeutung eines Ausdrucks, einer Information, Handlung oder Sache
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sinn und Gehalt
Beispiele:
- „Wie drückt sich der Sinngehalt der Eucharistie in ihrer konkreten Feiergestalt aus?“[1]
- „Es besteht nun die Möglichkeit, das Wort als Naturding zu entmächtigen, es gleichgültig zu machen gegenüber dem Sinngehalt, den es trägt.“[2]
- „Stellt aus meinem Worte ein Buch zusammen, entnehmt ihm den Sinngehalt, damit ihr einen wirklichen Begriff von der Reinheit meiner Lehre bekommt.“[3]
- „Die Rechtsprechung ergründet also den Sinngehalt eines Gesetzes und stellt seine Anwendbarkeit im Einzelfall fest.“[4]
- „Der dokumentarische Sinngehalt ist also in der Handlungspraxis verwurzelt.“[5]
- „Dies ist ein Beispieltext ohne weiteren Sinngehalt.“[6]
Übersetzungen
Sinn, Bedeutung eines Ausdrucks, einer Information, Handlung oder Sache
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Sinngehalt“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sinngehalt“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sinngehalt“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sinngehalt“
- Duden online „Sinngehalt“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sinngehalt“
Quellen:
- ↑ Martin Stuflesser: Eucharistie. Verlag Friedrich Pustet, 2020, ISBN 978-3-7917-7320-9, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gert Hummel: Theological Writings / Theologische Schriften. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-086375-8, Seite 157 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Anna Maria Hosta: HOSTA. BookRix, 2018, ISBN 978-3-7438-8308-6, Seite 247 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Markus O. Robold, Stephan Schmitz, Christian Berthold: Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden. VVW GmbH, 2017, ISBN 978-3-89952-928-9, Seite 128 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Isolde Rehm: Von der Halbtags- zur Ganztagsschule. Springer-Verlag, 2017, ISBN 978-3-658-20534-8, Seite 102 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner: Typografie. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-53912-5, Seite 55 (Zitiert nach Google Books)