Spiegelgewölbe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spiegelgewölbe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spiegelgewölbe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spiegelgewölbe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spiegelgewölbe wissen müssen. Die Definition des Wortes Spiegelgewölbe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpiegelgewölbe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spiegelgewölbe (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Spiegelgewölbe die Spiegelgewölbe
Genitiv des Spiegelgewölbes der Spiegelgewölbe
Dativ dem Spiegelgewölbe den Spiegelgewölben
Akkusativ das Spiegelgewölbe die Spiegelgewölbe
Spiegelgewölbe in St. Johannes

Worttrennung:

Spie·gel·ge·wöl·be, Plural: Spie·gel·ge·wöl·be

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spiegelgewölbe (Info)

Bedeutungen:

Architektur: Gewölbeform mit nur sehr flacher Krümmung in der Mitte, die Spiegel genannt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiegel und Gewölbe

Oberbegriffe:

Gewölbeform, Gewölbe, Tonnengewölbe

Beispiele:

Zieht man in einem Klostergewölbe alle vier (oder alle n) gekrümmten Flächen zentrifugal auseinander, so dass statt eines Firstpunktes eine Fläche, der sogenannte Spiegel, entsteht, wird von einem Spiegelgewölbe gesprochen.
Das Spiegelgewölbe ist eine besonders für die Plafondmalerei geeignete Gewölbeform.
Alle Räume des Obergeschosses des Castellare sind durch Spiegelgewölbe überzogen. Ihre Spiegel sind durch schablonenornamentierte Streifen aus Stuck umrahmt.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Spiegelgewölbe
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spiegelgewölbe
Spiegel, Bilder und Ikonen im Mittelalter: Johannes Gutenberg, der Spiegelmacher, Helmut Mahnke

Quellen: