Spielanregung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spielanregung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spielanregung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spielanregung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spielanregung wissen müssen. Die Definition des Wortes Spielanregung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpielanregung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spielanregung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Spielanregung die Spielanregungen
Genitiv der Spielanregung der Spielanregungen
Dativ der Spielanregung den Spielanregungen
Akkusativ die Spielanregung die Spielanregungen

Worttrennung:

Spiel·an·re·gung, Plural: Spiel·an·re·gun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spielanregung (Info)

Bedeutungen:

Vorschlag zum Spielen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Anregung

Sinnverwandte Wörter:

Spieltipp, Spielvorschlag

Beispiele:

„Über Spielanregungen alleinerziehender Eltern liegen leider keine Untersuchungen vor.“[1]
„Sind diese Spielgelegenheiten und Spielanregungen in der Umwelt reichlich vorhanden, braucht es wenig Hilfen.“[2]
„Das Buch bringt eine Fülle von Spielanregungen, Comics und Kurzgeschichten, auf jeder Seite durch einen kurzen, etwas missionarischen Kommentar erläutert und so in die erzieherische Gesamtkonzeption eingebunden.“[3]
„Die Spielanregungen, die an einzelne Geschichten angeklebt sind, besitzen wenig Originalität und regen deshalb kaum zum (Nach-)Spielen an.“[4]
Spielanregungen und Erzählanreize sollen zur Beschäftigung mit den Stoffgebieten motivieren.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielanregung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpielanregung

Quellen:

  1. Wolfgang Einsiedler: Das Spiel der Kinder. Zur Pädagogik und Psychologie des Kinderspiels. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1991, ISBN 3-7815-0651-7, Seite 150.
  2. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 210.
  3. Uwe Schmidt: Miniwelt der Zappelkiste. In: Zeit Online. 10. Oktober 1975, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2019).
  4. Uwe Schmidt: Miniwelt der Zappelkiste. In: Zeit Online. 10. Oktober 1975, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2019).
  5. Zeit Online: Eine Sachbuchreihe. In: Zeit Online. 20. Oktober 1978, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2019).