Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Spottwort gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Spottwort, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Spottwort in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Spottwort wissen müssen. Die Definition des Wortes
Spottwort wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Spottwort und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Spott·wort, Plural: Spott·wör·ter
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Spottwort (Info)
Bedeutungen:
- Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person mit Spott bedacht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Spott und Wort
Synonyme:
- Hohnwort, Scherzwort, Schmähwort, Witzwort
Oberbegriffe:
- Wort
Beispiele:
- „Dichteritis, dieses volksetymologische Spottwort, das mit Anklang an Diphtheritis das Dichten kleinerer Geister als eine Art Krankheit kennzeichnet…“[1]
- Ein in der politischen Auseinandersetzung bekannt gewordenes Spottwort ist der Ausdruck „Nordlichter“, den Franz Josef Strauß gegenüber norddeutschen Politikern der Union verwendet hat.[2]
- „Es handelt sich dabei um ein kaum bekanntes, in Eisenbahnerkreisen geprägtes, mildes Spottwort für Hobbyeisenbahner, die in ihrer Freizeit Kursbücher studieren, Fahrpläne rekonstruieren oder mit elektrischen Miniatureisenbahnen spielen.“[3]
Übersetzungen
Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person mit Spott bedacht wird
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spottwort“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spottwort“
Quellen:
- ↑ Otto Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. Ein Versuch. Trübner, Straßburg/ Berlin 1906, S. 58
- ↑ Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10000 Schimpf- Spott- und Neckwörter zur Bezeichnung von Personen. Eichborn, Frankfurt/M. 1996. Stichwort: „Nordlicht“. ISBN 3-8218-3444-7
- ↑ Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. Band II. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2006, Stichwort: Ferrophilie, Seite 45. ISBN 978-3-499-62193-2.