Sprachpolitik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sprachpolitik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sprachpolitik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sprachpolitik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sprachpolitik wissen müssen. Die Definition des Wortes Sprachpolitik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSprachpolitik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sprachpolitik (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sprachpolitik die Sprachpolitiken
Genitiv der Sprachpolitik der Sprachpolitiken
Dativ der Sprachpolitik den Sprachpolitiken
Akkusativ die Sprachpolitik die Sprachpolitiken

Worttrennung:

Sprach·po·li·tik, Plural: Sprach·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachpolitik (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Beeinflussung einer Sprache beziehungsweise ihres Gebrauchs mit dem Ziel, das Bewusstsein der Sprecher dieser Sprache in eine gewünschte Richtung zu lenken
Linguistik: Der Ausdruck Sprachpolitik wird z.T. auch im Sinne von Sprachenpolitik verwendet, also als eine auf mehr als eine Sprache gerichtete Politik.

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Politik

Gegenwörter:

Sprachenpolitik

Oberbegriffe:

Sprachlenkung

Beispiele:

Sprachpolitik ist besonders in Konfliktzeiten ein Mittel der Auseinandersetzung.
Metzler Lexikon Sprache nennt als literarisches Beispiel für Sprachpolitik George Orwells Newspeak im Roman 1984.[1]
Der Euphemismus "Kollateralschaden" ist ein Beispiel der jüngsten Vergangenheit für Sprachpolitik.
„Der Aufschwung, den die Sprachpolitik seit Inkrafttreten der Loi Toubon zu nehmen scheint, darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß sich an dem ihr zugrunde liegenden Prinzip nichts Entscheidendes geändert hat.“[2]
„Obwohl die Unterscheidung zwischen ‚Sprache‘ und ‚Varietät einer Sprache‘ schwierig ist…, muß (…) grundsätzlich unterschieden werden zwischen Sprachenpolitik als »exoglossischem/interethnischem« Prozeß (zwischen zwei Sprachen/ Volksgruppen) und Sprachpolitik als »endoglossischem/intraethnischem« Prozeß innerhalb einer Sprache/Volksgruppe…Einen beides umfassenden weiteren Begriff Sprachpolitik postuliert Utz Maas (…) im Rahmen einer »politischen Sprachwissenschaft«…“[3]
„Hier steht die westeuropäische Sprachpolitik vor kaum zu lösenden Problemen; ein großer Fortschritt wäre erzielt, wenn die europäischen Staaten sich auf eine gemeinsame Zweitsprache einigen könnten.“[4]
„Dies erlaubte der Regierung bis zur Machtergreifung des autoritären Ulmanis-Regimes (1934) eine ausgesprochen minderheitenfreundliche Sprach- und Kulturpolitik.[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sprachpolitik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachpolitik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachpolitik

Quellen:

  1. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, Stichwort "Sprachpolitik". ISBN 978-3-476-02056-7
  2. Nicole Plümer: Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität. Eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache. Peter Lang, Frankfurt/Main 2000, ISBN 3-631-36075-4, Seite 276. Kursiv gedruckt: Loi Toubon.
  3. Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band I: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 2000, Seite 253. ISBN 3-11-016478-7. „Sprachenpolitik“ und „Sprachpolitik“ im Original gesperrt gedruckt.
  4. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 83. ISBN 3-17-015415-X
  5. Heiko F. Marten: Beobachtungen zur gesellschaftlichen Rolle der deutschen Sprache im heutigen Lettland. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2010, Seite 9-17, Zitat Seite 9.