Steinbutt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Steinbutt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Steinbutt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Steinbutt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Steinbutt wissen müssen. Die Definition des Wortes Steinbutt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSteinbutt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Steinbutt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Steinbutt die Steinbutte
Genitiv des Steinbutts
des Steinbuttes
der Steinbutte
Dativ dem Steinbutt
dem Steinbutte
den Steinbutten
Akkusativ den Steinbutt die Steinbutte
Steinbutt

Worttrennung:

Stein·butt, Plural: Stein·but·te

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Steinbutt (Info)

Bedeutungen:

Ichthyologie: Großer, fast kreisrunder Plattfisch mit schuppenloser Haut, gelblich grauer Ober- und weißer Unterseite

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Butt, nach den "steinartigen", knöchernen Höckern in der Haut, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Synonyme:

wissenschaftlich: Scophthalmus maximus, Psetta maxima, Bothus maximus, Rhombus maximus L.

Oberbegriffe:

Butt, Plattfisch

Beispiele:

Der Steinbutt ist ein beliebter Speisefisch.
„An der anderen Seite des Tisches wurden statt der Steinbutte Forellen präsentiert, und Cécile, die sich auf einen Augenblick von ihrem zweiten Nachbar, dem beständig ironisierenden Geheimrat, frei zu machen wußte, sagte zu Gordon über den Tisch hin: »…«.“
„Als Vorspeise gab es gekochten Steinbutt, umlegt mit gebackenen Austern und übergossen mit einer feinen Holländischen Sauce, in welche Kaviar gerührt war.“
„Es gab Hasensuppe und gesottenen Steinbutt und gedämpftes Bries und schwarzgeräucherten Schinken mit Madeirasauce und gebratenen Fasan und eine Rumomelette und Käse und Obst.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Steinbutt
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Steinbutt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steinbutt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steinbutt
The Free Dictionary „Steinbutt
Duden online „Steinbutt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteinbutt
Handelsnamenverzeichnis der Europäischen Union für Steinbutt. Abgerufen am 5. Juli 2022.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steinbutt
  2. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 131. Entstanden 1884/5.
  3. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 738. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
  4. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959, Seite 53. Englisches Original 1930.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Steingut