Stofftaschentuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stofftaschentuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stofftaschentuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stofftaschentuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stofftaschentuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Stofftaschentuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStofftaschentuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stofftaschentuch (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Stofftaschentuch die Stofftaschentücher
Genitiv des Stofftaschentuches
des Stofftaschentuchs
der Stofftaschentücher
Dativ dem Stofftaschentuch
dem Stofftaschentuche
den Stofftaschentüchern
Akkusativ das Stofftaschentuch die Stofftaschentücher
ein Stofftaschentuch

Worttrennung:

Stoff·ta·schen·tuch, Plural: Stoff·ta·schen·tü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stofftaschentuch (Info)

Bedeutungen:

Schnäuztuch aus Stoff

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Stoff und Taschentuch

Synonyme:

Taschentuch, Schnäuztuch

Gegenwörter:

Papiertaschentuch, Tempotaschentuch

Oberbegriffe:

Taschentuch

Unterbegriffe:

Herrentaschentuch, Damentaschentuch

Beispiele:

„Dann drehte sie sich wieder dem Fenster zu und faltete das Stofftaschentuch auseinander. »Frau Bach?«, fragte Frithjof und trat vorsichtig neben sie. Sie faltete das Stofftaschentuch wieder zusammen.“[1]
„Sorgfältig, vielleicht sogar übertrieben vorsichtig nahm er jedes Buch in die linke Hand, staubte es mit seinem Stofftaschentuch – Papiertaschentücher verabscheute er – vorsichtig ab und stellte es, ohne daß der untere Bücherrand über das Regalbrett schurrte, andächtig auf sein Bücherbord.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stofftaschentuch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStofftaschentuch

Quellen:

  1. Astrid Thadewaldt, Carsten Bauer: Blutblume. 2. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2009, DNB 1037758986 (Zitiert nach Google Books).
  2. Klaas Huizing: Der Buchtrinker. Zwei Romane und neun Teppiche. Albrecht Knaus, München 1994, ISBN 3-8135-1976-7, Seite 21.