Taschentuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Taschentuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Taschentuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Taschentuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Taschentuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Taschentuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTaschentuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Taschentuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Taschentuch die Taschentücher
Genitiv des Taschentuches
des Taschentuchs
der Taschentücher
Dativ dem Taschentuch
dem Taschentuche
den Taschentüchern
Akkusativ das Taschentuch die Taschentücher
zwei Taschentücher aus Stoff für Damen
Taschentücher aus Zellstoff

Worttrennung:

Ta·schen·tuch Plural: Ta·schen·tü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Taschentuch (Info)

Bedeutungen:

ein Tuch, mit dem man sich die Nase putzen kann

Herkunft:

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus dem Nomen Tasche, dem Fugenelement -n und dem Nomen Tuch

Synonyme:

Tempo; derb: Rotzfahne; veraltend: Schnupftuch; süddeutsch, schweizerisch: Nastuch; süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich: Sacktuch; bayrisch, österreichisch veraltend: Schnäuztuch

Verkleinerungsformen:

Taschentüchlein

Oberbegriffe:

Tuch

Unterbegriffe:

Batisttaschentuch, Damentaschentuch, Einwegtaschentuch, Herrentaschentuch, Kavalierstaschentuch/Kavaliertaschentuch, Mehrwegtaschentuch, Papiertaschentuch, Seidentaschentuch, Spitzentaschentuch, Stofftaschentuch, Tempotaschentuch

Beispiele:

Brauchst du ein Taschentuch?
„Mrs. Hawkins stand am Kamin und zerknüllte ein Taschentuch zwischen ihren Händen, und die Tränen liefen ihr über die Wangen.“
„Der Mann nahm ein Taschentuch aus einer Hosentasche und trocknete die Tränen, und dann kam er auf mich zu und wollte auch mich sofort umarmen.“
„Und nun verstummte er und zog sein Taschentuch hervor und wischte sich die Stirn.“
„Er zieht ein Taschentuch mit einer Krone heraus und wischt sich den Staub aus dem Gesicht, darauf nimmt er eine Zigarrentasche mit Krone heraus und zündet sich eine Zigarre an.“

Wortbildungen:

Taschentücherbox

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Taschentuch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Taschentuch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taschentuch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaschentuch
The Free Dictionary „Taschentuch

Quellen:

  1. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 180. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  2. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 27.
  3. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 115.
  4. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 155. Norwegisches Original 1903.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Taschenbuch
Anagramme: nachsuchtet