Strähnchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Strähnchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Strähnchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Strähnchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Strähnchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Strähnchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSträhnchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Strähnchen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Strähnchen die Strähnchen
Genitiv des Strähnchens der Strähnchen
Dativ dem Strähnchen den Strähnchen
Akkusativ das Strähnchen die Strähnchen

Worttrennung:

Strähn·chen, Plural: Strähn·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Strähnchen (Info)
Reime: -ɛːnçən

Bedeutungen:

laut Online-Duden nur Plural, laut Free Dictionary meist Plural: kleine Bündel von Haaren mit anderer künstlicher Farbe
kleines Bündel von Wolle oder Haaren

Herkunft:

Diminutiv von Strähne mit Suffix -chen

Synonyme:

gemechte/gemeschte/gemèchte Haare, Mèchen

Beispiele:

„Während die hellen Strähnchen früher an der Kopfhaut ansetzten und nach unten langsam ausliefen, beginnen sie nun in der Haarmitte und verdichten sich bis in die Spitzen.“[1]
„Anastasia passiert nämlich ständig was Schreckliches, das regt keinen mehr auf: Mal bricht ein Nägelchen ab, mal liegt ein Strähnchen falsch und mal zeigt sich sogar ein furchtbares Pickelchen auf ihrem Prinzessinnen-Gesicht.“[2]
„ läßt sich ein Strähnchen leicht zwischen zwei Fingern wie ein geölter Faden hindurch ziehen.“[3]
„Das lässt die Herren mit der Zunge schnalzen, weil du durch dieses Strähnchen ein wenig verwegen ausschaust.“[4]
„Hätte doch Fräulein Bourrat niemals ohne Wissen ihrer Mutter ein Strähnchen weißer Wolle in der Stadt kaufen können und so war sie gezwungen gewesen, von ihrer Handarbeit unauffällige Restchen abzusparen, um für ihr Kindchen sorgen zu können.“[5][6]
„Erlauben Sie mir – da wir kein Band von Schafwolle zur Hand haben – dieses Strähnchen Stickwolle um des Fläschchens Hals zu schlingen, und während Sie es halten, jene Stelle, wo der Stöpsel festhält, durch die Reibung des Hin- und Herziehens zu erwärmen.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Strähnchen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strähnchen
The Free Dictionary „Strähnchen
Duden online „Strähnchen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strähnchen

Quellen:

  1. Tanja Rest: Haste Töne - die Haartrends der Saison. In: sueddeutsche.de. 16. April 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Januar 2019).
  2. Jens Klausnitzer: Nici & Nico Nikolaus. BoD – Books on Demand,, 2011 (Google Books).
  3. Gustav Frölich, Walter Spöttel, Ernst Tänzer: Wollkunde. Springer, 1929, Seite 340 (Zitiert nach Google Books).
  4. Bernd Geerdes: Zwischen den Meeren. tredition, 2015 (Zitiert nach Google Books).
  5. Claude Anet: Kleinstadt. In: Gesammelte Werke. Jazzybee, 2012 (Zitiert nach Google Books).
  6. Claude Anet: Kleinstadt. BoD – Books on Demand, 2016, Seite 45 (Zitiert nach Google Books).
  7. J. A. F. Fladung: Populäre Vorträge über Physik. Erster Bändchen, Edler v. Ghelen'sche Erben, Wien 1831, Seite 191 (Zitiert nach Google Books).