Strickerei

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Strickerei gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Strickerei, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Strickerei in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Strickerei wissen müssen. Die Definition des Wortes Strickerei wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStrickerei und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Strickerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Strickerei die Strickereien
Genitiv der Strickerei der Strickereien
Dativ der Strickerei den Strickereien
Akkusativ die Strickerei die Strickereien

Worttrennung:

Stri·cke·rei, Plural: Stri·cke·rei·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Strickerei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

Produktionsbetrieb, in dem Strickwaren fabrikmäßig hergestellt werden
Vorgang, Handlung: das Verschlingen eines Fadens mit Stricknadeln
mit Hilfe der Technik des Strickens hergestelltes Gewebe/Textil

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von stricken mit dem Ableitungsmorphem -erei

Beispiele:

30 Jahre habe ich in einer Strickerei gearbeitet, bis ich das Tempo nicht mehr mithalten konnte.
Zwei Strickereien wurden in den Dreißigern in unserem Ort errichtet, eine gibt es heute noch.
Die Strickerei kann manchmal anstregend sein.
Mir gefällt diese bunte Strickerei.

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strickerei
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strickerei
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStrickerei
Duden online „Strickerei
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Strickerei“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Strickerei

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Trickserei