Stulpe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stulpe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stulpe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stulpe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stulpe wissen müssen. Die Definition des Wortes Stulpe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStulpe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stulpe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stulpe die Stulpen
Genitiv der Stulpe der Stulpen
Dativ der Stulpe den Stulpen
Akkusativ die Stulpe die Stulpen

Worttrennung:

Stul·pe, Plural: Stul·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stulpe (Info)
Reime: -ʊlpə

Bedeutungen:

umgedrehter Streifen an Kleidungsstücken

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Unterbegriffe:

Hosenumschlag

Beispiele:

„Wer eingestünde, dass er in den 1980ern mit Jeans und Stulpen auf der Piste war, diskreditierte sich im Grunde als Betrachter des Buches ‚The Stylish Life Skiing‘.“
„Eine Kugel prallt auf dem Stulpen seines Stiefels auf, und der Dichter kommt noch ziemlich billig mit einer leichten Prellung davon.“

Wortbildungen:

Stulpärmel/Stulpenärmel, Stulpenhandschuh/Stulphandschuh, Stulpenstiefel/Stulpstiefel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stulpe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stulpe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stulpe
Duden online „Stulpe

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stulpe
  2. Monika Maier-Albang: Eis mit Stil. In: sueddeutsche.de. 13. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. Juli 2017).
  3. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 89. Hier taucht das Maskulinum "Stulpen" auf, das regional vorkommt (Pfälzer Wörterbuch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: pulest, pulset, pulste, Pultes, Pustel, spulet, spulte, Tupels