Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Subgenus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Subgenus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Subgenus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Subgenus wissen müssen. Die Definition des Wortes
Subgenus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Subgenus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Sub·ge·nus, Plural: Sub·ge·ne·ra
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Subgenus (Info)
- Reime: -eːnʊs
Bedeutungen:
- Biologie, fachsprachlich: eine Rangstufe der biologischen Systematik unterhalb des Genus, in die artenreiche Gattungen (Genera) unterteilt werden können
Herkunft:
- von den lateinischen Worten sub → la (= unter) und genus → la (= das Geschlecht)
Synonyme:
- Untergattung
Beispiele:
- „In der Systematik kann eine solche Art als Varietät, Subspezies, Subgenus oder sogar als Gattung geführt werden oder gar keinen taxonomischen Status genießen.“[1]
- „In der folgenden Liste der europäischen Arten, die sich nach Frey et al. 1995 („Kleine Kryptogamenflora“) richtet, werden deshalb einige Arten zusammengefasst. Subgenus Plagiotheciella mit zarten Pflanzen mit symmetrischen Blättern“[2]
- „Danach wird in einem heute vielfach gebrauchten System die Gattung in 4 Subgenera eingeteilt, wovon das Subgenus II (Eurosa) 10 Sektionen mit zus. 126 Arten umfaßt.“[3]
- Die convergirenden Linien am Mesonotum fehlen beim Subgenus Ectatomma, während sie bei Rhytidoponera metallica vorhanden sind.[4]
- Der letztgenannte Forscher betrachtet Clymenia als ein Subgenus von Goniatites und hebt hervor, …[5]
Übersetzungen
- Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik - Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 1. Auflage. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm 1996, ISBN 3-437-35180-X , Seite 363, Artikel "Subgenus"
Quellen:
- ↑ „Philosophische Grundlagen der Biologie“, Seite 219, Martin Mahner, Mario Bunge, Springer, 2000 ISBN 354067649X
- ↑ Wikipedia-Artikel „Plagiothecium“
- ↑ „Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, Band 3“, Seite 445, Hermann Hager, Wolfgang Blaschek, Rudolf Hänsel, Konstantin Keller, Springer, 1998 ISBN 3540616195
- ↑ Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1866. XVI. Band. Seite 891.
- ↑ Wilhelm Branca: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden, F. Fischer 1880