Tenach

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tenach gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tenach, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tenach in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tenach wissen müssen. Die Definition des Wortes Tenach wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTenach und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tenach (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Tenach
Genitiv des Tenach
Dativ dem Tenach
Akkusativ den Tenach

Worttrennung:

Te·nach, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tenach (Info)
Reime: -ax

Bedeutungen:

jüdische Religion: normative Bibeltexte

Beispiele:

„Daher die vielen Zitate aus dem Tenach. Der Tenach, das ist unsere hebräische Bibel und das, was die nichtjüdischen Völker in ihren Bibeln als 'Altes Testament' bezeichnen.“[1]
„Es entspricht, abgesehen von den Apokryphen, dem Kanon heiliger Texte, die im Judentum mit dem Akronym ‚Tenach‘ bezeichnet werden.“[2]
„Während die Christen in der Bibel das Alte Testament und das Neue Testament haben, so gründet der Glaube der Juden auf dem Tenach.[3]
„Die hebräische Bibel wird Tenach oder auch Tanach genannt.“[4]
„Deshalb blättere ich im Tenach wie im täglichen Leben.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Tanach.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Tenach

Quellen:

  1. Ecclesia FreeBible2008 Neues Testament, S. 52
  2. Alfred Klepsch: Westjiddisches Wörterbuch: Auf der Basis dialektologischer Erhebungen, Max Niedermeyer Verlag GmbH, Tübingen 2004, ISBN 3-484-73060-9, S. 166
  3. David Jäggi: Lob und Anbetung Gottes im Judentum., Studienarbeit, S. 2
  4. Katharina Zillmer: Zur literarischen Rezeption der König-David-Figur bei Matthias Hermann im Vergleich zu Stefan Heym und Grete Weil., Bachelorarbeit, 2006, S. 5
  5. Simone Frieling (Hrsg.): Der rebellische Prophet: Jona in der modernen Literatur, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1999, ISBN 3-525-01225-X, S. 52

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: achten, Achten, Chante, nachte