Tentakel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tentakel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tentakel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tentakel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tentakel wissen müssen. Die Definition des Wortes Tentakel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTentakel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tentakel (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Tentakel das Tentakel die Tentakel
Genitiv des Tentakels des Tentakels der Tentakel
Dativ dem Tentakel dem Tentakel den Tentakeln
Akkusativ den Tentakel das Tentakel die Tentakel
Schlauchanemone (Pachycerianthus fimbriatus) mit Tentakeln
Sonnentaublatt mit Tentakeln (Drosera peltata)

Worttrennung:

Ten·ta·kel, Plural: Ten·ta·kel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tentakel (Info)
Reime: -aːkl̩

Bedeutungen:

Zoologie, meist im Plural: Fangarm
Botanik, meist im Plural: klebriges Haar auf Blättern fleischfressender Pflanzen

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend neulateinisch tentāculum → la entlehnt, das selbst eine gelehrte Neubildung zum Verb tentāre → la „betasten“ ist

Beispiele:

Die meisten Quallen haben lange Tentakel, die mit Nesselzellen ausgestattet sind.
Bleiben die Tentakel oder Teile davon am Menschen haften, so sollten diese nicht mit bloßen Händen berührt werden, da sie noch sehr lange Gift absondern können.
Durch Veränderungen des Zelldrucks an bestimmten Stellen der Stiele, sind diese Tentakel bei allen Arten in der Lage, sich innerhalb von Minuten oder Stunden auf ein Beutetier hin zu bewegen, um Fangprozess und Verdauung zu unterstützen.
Allen Sonnentau ist gemeinsam, daß sie Insekten mit Tentakeln festhalten, an denen ein klebriges, zähflüssiges Sekret haftet.
„Sie griffen mit gelben Tentakeln nach ihr und würgten ihr Leben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tentakel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tentakel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTentakel

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tentakel
  2. 2,0 2,1 Wikipedia-Artikel „Qualle
  3. „Urtümliche und moderne Tentakel unter dem Mikroskop“ (Hartmeyer, I. & Hartmeyer, S. (2008) DAS TAUBLATT (GFP) 2008/3: 36-43)
  4. „DROSERA – der Sonnentau“, von Martin Reiner – letzte Aktualisierung 27.07.2002 (abgerufen am 09. 03. 2010)
  5. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 22. Originalausgabe: Niederländisch 2007.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: takelten