Tonsprache

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tonsprache gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tonsprache, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tonsprache in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tonsprache wissen müssen. Die Definition des Wortes Tonsprache wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTonsprache und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tonsprache (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tonsprache die Tonsprachen
Genitiv der Tonsprache der Tonsprachen
Dativ der Tonsprache den Tonsprachen
Akkusativ die Tonsprache die Tonsprachen

Worttrennung:

Ton·spra·che, Plural: Ton·spra·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tonsprache (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Sprache, in der mit einer Änderung im Ton auch eine Änderung der Bedeutung des Wortes einhergeht
musikalischer Ausdruck

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Ton und Sprache

Synonyme:

tonale Sprache

Oberbegriffe:

Sprache

Beispiele:

Chinesisch ist ein Beispiel für eine Tonsprache.
„Im Unterschied zu Hindi ist das Tibetische eine Tonsprache.
„Dem hält allerdings Haarmann (…) entgegen, dass dies auch im Vietnamesischen gelang, obwohl das Vietnamesische ebenfalls eine Tonsprache (mit sechs Tönen) ist.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tonsprache
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tonsprache
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tonsprache
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTonsprache
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Tonsprache“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Tonsprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Florian Coulmas: Über Schrift. Suhrkamp, Frankfurt/Main 1982, Seite 29. ISBN 3-518-07978-6.
  2. Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 72. ISBN3-525-26516-6.