Tribüne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tribüne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tribüne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tribüne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tribüne wissen müssen. Die Definition des Wortes Tribüne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTribüne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tribüne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tribüne die Tribünen
Genitiv der Tribüne der Tribünen
Dativ der Tribüne den Tribünen
Akkusativ die Tribüne die Tribünen
Tribüne

Worttrennung:

Tri·bü·ne, Plural: Tri·bü·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tribüne (Info)
Reime: -yːnə

Bedeutungen:

Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch tribune → fr entlehnt, das über italienisch tribuna → it auf lateinisch tribunal → la zurückgeht

Synonyme:

Zuschauertribüne

Unterbegriffe:

Ehrentribüne, Gegentribüne, Haupttribüne, Pressetribüne, Rednertribüne

Beispiele:

Die Plätze auf der Tribüne sind ziemlich teuer.
„Für die VIPs war eine Tribüne errichtet worden.“
„Es galt den Beweis anzutreten, dass sie mehr waren als reine Zuschauer, die von der Tribüne aus die tapferen Mitglieder der Bewegung anfeuerten.“
„Ich lese das Plakat noch einmal und gehe dann hinein und zur Tribüne hinüber, die fast ganz leer ist.“
„Dorcus führte Lee Jay auf die Tribüne, wo er das Feuerwerk gut sehen konnte.“

Wortbildungen:

Tribünendach, Tribünenplatz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tribüne
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tribüne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tribüne
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tribüne
The Free Dictionary „Tribüne
Duden online „Tribüne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTribüne

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tribüne“, Seite 929.
  2. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 45. Englisches Original 1988.
  3. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 126. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 33.
  5. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 257 (englische Originalausgabe 1970).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tribun, Tribunat, Tribunal