Trummsäge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trummsäge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trummsäge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trummsäge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trummsäge wissen müssen. Die Definition des Wortes Trummsäge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrummsäge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trummsäge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Trummsäge die Trummsägen
Genitiv der Trummsäge der Trummsägen
Dativ der Trummsäge den Trummsägen
Akkusativ die Trummsäge die Trummsägen
Zwei Männer mit einer Trummsäge

Worttrennung:

Trumm·sä·ge, Plural: Trumm·sä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trummsäge (Info)
Reime: -ʊmzɛːɡə

Bedeutungen:

Werkzeug: grobe Säge für Baumfäller und Zimmerleute, die von zwei Personen bedient wird, zum Sägen schwerer Balken

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Trumm (in seiner Grundbedeutung als abgeschnittenes Ende eines Baumstammes) und dem Substantiv Säge

Synonyme:

Quersäge, Schrotsäge, Zimmermannssäge, Zugsäge

Beispiele:

„Horst Baumann stellte die Trummsäge seines Großvaters zum Verbleib beim Heimatverein bereit.“
„Die Trummsäge ist heute durch den Einsatz von Motorsägen fast vollständig verdrängt worden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trummsäge
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trummsäge
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrummsäge
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 692, Eintrag „Tummsäge“ (große Holzsäge)
LKG Ingenieurbüro für Bautechnik: Trummsäge

Quellen:

  1. nach: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trummsäge
  2. nach: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trumm
  3. Quelle: www.morgenweb.de, 2011-01-14; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrummsäge
  4. LKG Ingenieurbüro für Bautechnik: Trummsäge