Ulanenoberst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ulanenoberst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ulanenoberst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ulanenoberst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ulanenoberst wissen müssen. Die Definition des Wortes Ulanenoberst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUlanenoberst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ulanenoberst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Ulanenoberst der Ulanenoberst die Ulanenoberste die Ulanenobersten
Genitiv des Ulanenobersts des Ulanenobersten der Ulanenoberste der Ulanenobersten
Dativ dem Ulanenoberst dem Ulanenobersten den Ulanenobersten den Ulanenobersten
Akkusativ den Ulanenoberst den Ulanenobersten die Ulanenoberste die Ulanenobersten

Worttrennung:

Ula·nen·oberst, Plural 1: Ula·nen·obers·te, Plural 2: Ula·nen·obers·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ulanenoberst (Info)

Bedeutungen:

Oberst der Ulanen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ulan und Oberst sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

Oberst

Beispiele:

„Warum schwimmen, wir haben doch unsere Pferde, antwortete der Ulanenoberst und fragte, ob es gestattet sei, mit seinen Reitern den Fluss schwimmend zu überqueren.“
Ulanenoberst von Raumont hatte es schwer, mit seiner Stimme gegen den Vind anzukommen.“
„Der polnische Ulanenoberst, ein schöner alter Mann, der vor Aufregung ganz rot geworden war und ins Stottern geriet, fragte den Adjutanten, ob es ihm wohl erlaubt werden würde, mit seinen Ulanen, ohne erst eine Furt zu suchen, den Fluß zu durchschwimmen.“
„18-20-Jährig wählte er seine lebenslang beibehaltene Thematik und seine künstlerischen Techniken und konnte erreichen, dass König Friedrich Wilhelm III. 1817 erstmals ein Bild von ihm kaufte: ein Ulanenoberst an der Spitze seiner Reiter.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „k.u.k. Ulanen“ Enthält die Abbildung: Paradewaffenrock Ulanenoberst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ulanenoberst

Quellen: