Unentschiedenheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unentschiedenheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unentschiedenheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unentschiedenheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unentschiedenheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Unentschiedenheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnentschiedenheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unentschiedenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unentschiedenheit die Unentschiedenheiten
Genitiv der Unentschiedenheit der Unentschiedenheiten
Dativ der Unentschiedenheit den Unentschiedenheiten
Akkusativ die Unentschiedenheit die Unentschiedenheiten

Worttrennung:

Un·ent·schie·den·heit, Plural: Un·ent·schie·den·hei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unentschiedenheit (Info)

Bedeutungen:

Zustand, sich nicht entscheiden, entschließen zu können

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs unentschieden zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Sinnverwandte Wörter:

Unschlüssigkeit, Zwiespältigkeit

Beispiele:

„Eigene Unentschiedenheit spürt sie als Kribbeln in der Kopfhaut und als die Einbildung, sie habe Grannen im Haar.“
„Eine Unentschiedenheit in den höchsten Lebensfragen, ein Zweifel an den tiefsten Wahrheiten der Religion hat sich sehr vieler Menschen bemächtigt.“
„Die Gewissheit ist das Zeugniss der Wahrheit; die Ungewissheit, der Zweifel, ist die Unentschiedenheit über die Wahrheit und Wirklichkeit des Erkannten.“
„Die innere Unentschiedenheit stellt sich äusserlich dar als ein Schweben zwischen Himmel und Hölle als ein Ausgeschlossensein aus beiden Orten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Unentschiedenheit
Wikipedia-Suchergebnisse für „Unentschiedenheit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unentschiedenheit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unentschiedenheit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnentschiedenheit
Duden online „Unentschiedenheit
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unentschiedenheit

Quellen:

  1. Max Walter Schulz: Auf Liebe stand Tod. EDITION digital, 2015, ISBN 978-3-9565526-0-1, Seite 223 (Zitiert nach Google Books)
  2. Leonhard Atzberger: Der Glaube. 1891, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)
  3. Friedrich Harms, Heinrich Wiese: Logik. 1886, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
  4. Deutsche Dante-Gesellschaft: Jahrbuch der Deutschen Dante-gesellschaft. 1877, Seite 279 (Zitiert nach Google Books)