Unterfranken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unterfranken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unterfranken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unterfranken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unterfranken wissen müssen. Die Definition des Wortes Unterfranken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnterfranken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unterfranken (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Unterfranken
Genitiv (des Unterfranken)
(des Unterfrankens)

Unterfrankens
Dativ (dem) Unterfranken
Akkusativ (das) Unterfranken
flächengleicher Bezirk und Regierungsbezirk Unterfranken (grün)

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Unterfranken“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Un·ter·fran·ken, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unterfranken (Info), Lautsprecherbild Unterfranken (Info)

Bedeutungen:

Bezirk (kommunale Gebietskörperschaft oberhalb der Landkreise) im Norden des Bundeslands Bayern
Regierungsbezirk im Norden des Bundeslands Bayern

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Präfix unter- und dem Substantiv Franken

Beispiele:

„Fast 27,3 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken im kommenden Jahr für Baumaßnahmen ausgeben.“
„Die Regierung von Unterfranken hat im Jahr 2013 im Regierungsbezirk Unterfranken zur Förderung von Insolvenzberatungsstellen Ausgabemittel in Höhe von insgesamt 248.430 € bewilligt.“
„Gestern morgen scheint es dann jemand gemerkt zu haben, am Vormittag wurde aus Niederfranken doch noch Unterfranken.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Unterfranken
Wikivoyage-Eintrag „Unterfranken
wissen.de – Lexikon „Unterfranken
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnterfranken
Duden online „Unterfranken

Quellen:

  1. Impuls für die heimische Bauwirtschaft. In: bezirk-unterfranken.de. 29. Oktober 2015, abgerufen am 6. November 2015.
  2. Regierung von Unterfranken förderte im Jahr 2013 unterfränkische Insolvenzberatungsstellen mit rund 248.000 Euro. In: regierung.unterfranken.bayern.de. 17. Januar 2014, abgerufen am 6. November 2015.
  3. Katja Auer: Oh, wie schön ist Niederfranken!. In: sueddeutsche.de. 17. April 13, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Januar 2016).