Viskosimeter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Viskosimeter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Viskosimeter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Viskosimeter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Viskosimeter wissen müssen. Die Definition des Wortes Viskosimeter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonViskosimeter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Viskosimeter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Viskosimeter die Viskosimeter
Genitiv des Viskosimeters der Viskosimeter
Dativ dem Viskosimeter den Viskosimetern
Akkusativ das Viskosimeter die Viskosimeter

Worttrennung:

Vis·ko·si·me·ter, Plural: Vis·ko·si·me·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Viskosimeter (Info)
Reime: -eːtɐ

Bedeutungen:

Gerät, das zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen dient

Beispiele:

„Das Viskosimeter wird vor der Messung mit rauchender Salpetersäure gereinigt und anschließend mit Wasser gut gespült.“
„Die Viskositätsmessungen wurden mit einem Viskosimeter der Firma Schott durchgeführt.“
„Die mit dem Englerschen Viskosimeter bestimmte Zähigkeit wird in Englergraden E angegeben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Viskosimeter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Viskosimeter
Duden online „Viskosimeter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalViskosimeter
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Viskosimeter“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Viskosimeter“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Viskosimeter
Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Viskosimeter

Quellen:

  1. Franz Patat, Kurt Kirchner: Praktikum der technischen Chemie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-151016-3, Seite 145 (Zitiert nach Google Books)
  2. Maik Scholz: Supramolekulare Strukturen. Herstellung und Charakterisierung. GRIN Verlag, 2016, ISBN 978-3-668-23928-9, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)
  3. Houben-Weyl Methods of Organic Chemistry Vol. I, 3rd Edition. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 978-3-13-199263-5, Seite 1205 (Zitiert nach Google Books)