Vorschulkind

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorschulkind gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorschulkind, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorschulkind in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorschulkind wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorschulkind wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorschulkind und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vorschulkind (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Vorschulkind die Vorschulkinder
Genitiv des Vorschulkindes
des Vorschulkinds
der Vorschulkinder
Dativ dem Vorschulkind
dem Vorschulkinde
den Vorschulkindern
Akkusativ das Vorschulkind die Vorschulkinder

Worttrennung:

Vor·schul·kind, Plural: Vor·schul·kin·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorschulkind (Info)

Bedeutungen:

Kind, das noch nicht schulpflichtig ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Vorschule und dem Substantiv Kind

Oberbegriffe:

Kind

Beispiele:

„Diese und andere hier angeschnittene Probleme haben die Wichtigkeit der sozialen Interaktion des Vorschulkindes hervorgehoben.“[1]
„Spielen ist die dem Vorschulkind und dem Schulanfänger gemäße Lernform.“[2]
„Weiterhin ist die Wahrnehmung für das Vorschulkind bedeutsamer als die Logik, sodass das logische Denken noch eingeschränkt ist.“[3]
„Mit der wachsenden Selbstständigkeit Ihres Vorschulkindes verändert sich Ihre Rolle als Eltern.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorschulkind
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorschulkind
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorschulkind
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorschulkind
The Free Dictionary „Vorschulkind
Duden online „Vorschulkind

Quellen:

  1. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 121.
  2. Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2
  3. Julia Waage: Erfassung der Teilhabe bei Vorschulkindern mit Frühförderung. Springer, Wiesbaden 2016, Seite 19.
  4. Birgit Ebbert: 100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte. Gräfe Und Unzer, München 2012, Seite 18.