Vorschule

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorschule gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorschule, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorschule in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorschule wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorschule wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorschule und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vorschule (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vorschule die Vorschulen
Genitiv der Vorschule der Vorschulen
Dativ der Vorschule den Vorschulen
Akkusativ die Vorschule die Vorschulen

Worttrennung:

Vor·schu·le, Plural: Vor·schu·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorschule (Info)

Bedeutungen:

ohne Plural: Einrichtung zur Erziehung vor dem Schuleintritt für Kinder im zwischen 5 und 6 Jahren, welche im letzten Kindergartenjahr oder nach dem Kindergarten und vor dem (Grund-)Schuleintritt erfolgt
umgangssprachlich, DDR: arrangierte Spielnachmittage und Lernnachmittage für Kinder, die keinen Kindergarten besuchten
veraltet: Möglichkeit der Vorbereitung/vorausgehende Übung für den Übertritt in eine höhere Schule

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Präposition vor- und dem Substantiv Schule

Oberbegriffe:

Schule

Beispiele:

„Wenn die Kinder aus der Vorschule entlassen werden, gibt es eine große Feier.“
„Mit fünf hat er schon Krawatte und Blazer in der Vorschule getragen, und ob man es glaubt oder nicht: Der kleine Kerl liebt es.“
„Wir fahren mit dem Auto zur Vorschule, für mich ist das purer Luxus, da ich die meiste Zeit zu Fuß unterwegs bin.“
„Spätestens ab dem vierten Lebensjahr sollte die Vorschule beginnen wie in anderen Ländern auch, möglichst bilingual, wir brauchen eine flächendeckende Ganztagsschule, wir brauchen kleinere Klassen, ich würde sagen, nicht größer als 20 Kinder.“
Viele können sich dunkel daran erinnern, wie sie als Kinder in der DDR nachmittags die Vorschulen besuchten.
„Auf diese Weise gelang auch die Mehrzahl der Bundesglieder nach Deutschland, und durch sie bewährte sich der Bund als eine treffliche Vorschule der Revolution.“
Das tägliche Üben war für sie eine gute Vorschule für ihren späteren Beruf.

Charakteristische Wortkombinationen:

die Vorschule besuchen; in die Vorschule gehen; eine kostenlose, private Vorschule

Wortbildungen:

Vorschulalter, Vorschuleinrichtung, Vorschüler, Vorschulerziehung, Vorschulkind, Vorschulschwimmen, Vorschulunterricht; vorschulfähig, vorschulisch, vorschulpflichtig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Vorschule
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorschule
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorschule
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorschule
The Free Dictionary „Vorschule
Duden online „Vorschule

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorschulung