Waffengewalt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Waffengewalt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Waffengewalt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Waffengewalt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Waffengewalt wissen müssen. Die Definition des Wortes Waffengewalt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWaffengewalt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Waffengewalt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Waffengewalt
Genitiv der Waffengewalt
Dativ der Waffengewalt
Akkusativ die Waffengewalt

Worttrennung:

Waf·fen·ge·walt, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waffengewalt (Info)

Bedeutungen:

gewaltsamer Einsatz von Waffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Waffe, Fugenelement -n und Gewalt

Oberbegriffe:

Gewalt

Beispiele:

„Die Ukraine hat bisher keine Anstalten gemacht, sich mit Waffengewalt zu wehren.“
„Lokale Stammeskämpfer hatten die Isis-Terroristen zunächst gewährenlassen und sich stattdessen darauf konzentriert, ein Eindringen der Armee in die Stadt mit Waffengewalt zu verhindern.“
„Stirbt ein Drogenhändler im Einsatz, zahlen etliche Drogenbosse eine Art Hinterbliebenenrente; und wird einer verletzt, kapern Banden auch schon mal kleine Privatkliniken mit Waffengewalt und zwingen die dortigen Ärzte zur Operation.“
„Doch teils mit Waffengewalt, teils über öffentlichen Druck seiner Anhänger auf die Kaiserin bringt der Regent sie zum Schweigen.“
„Friedliche Demonstrationen werden mit Waffengewalt niedergeschlagen.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waffengewalt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffengewalt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaffengewalt
The Free Dictionary „Waffengewalt
Duden online „Waffengewalt
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffengewalt“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Einmarsch beim Brudervolk. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
  2. Irak und Syrien wollen Al-Kaida-Kämpfer unter Druck setzen. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
  3. Krieg mitten in der Stadt. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
  4. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 133.
  5. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 127.