Wanderer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wanderer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wanderer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wanderer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wanderer wissen müssen. Die Definition des Wortes Wanderer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWanderer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wanderer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Wanderer die Wanderer
Genitiv des Wanderers der Wanderer
Dativ dem Wanderer den Wanderern
Akkusativ den Wanderer die Wanderer

Nebenformen:

Wandrer

Worttrennung:

Wan·de·rer, Plural: Wan·de·rer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wanderer (Info)
Reime: -andəʁɐ

Bedeutungen:

Person, die eine Wanderung unternimmt; die gerne wandert

Herkunft:

mittelhochdeutsch wenderer, belegt seit dem 14. Jahrhundert[1]

Synonyme:

Wandersmann

Weibliche Wortformen:

Wanderin

Oberbegriffe:

Fußgänger

Unterbegriffe:

Bergwanderer, Flusswanderer, Radwanderer, Skiwanderer, Wasserwanderer

Beispiele:

„Jedes Jahr sind 1,5 Millionen Wanderer auf der 154 Kilometer langen Strecke von Dillenburg nach Brilon unterwegs.“[2]
„Dort habe es schöne Gartenlokale gegeben, in denen man als Wanderer seinen eigenen Kaffee habe kochen können.“[3]
„Immer wieder öffnen sich dem Wanderer neue und reizvolle Blicke.“[4]
„Im Angesicht der Natur hält der Wanderer am Rhein ähnlich inne wie der Betrachter eines mittelalterlichen Gemäldes im Musée Napoléon.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein einsamer Wanderer; ein müder Wanderer

Wortbildungen:

Wandererparkplatz

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Wanderer“, Seite 1158.
Wikipedia-Artikel „Wanderer
Duden online „Wanderer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wanderer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWanderer
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wanderer“ auf wissen.de
The Free Dictionary „Wanderer
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wanderer

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „wandern“.
  2. Wandern am Rothaarsteig ist auch ein Wirtschaftsfaktor. Abgerufen am 21. Oktober 2021.
  3. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 265.
  4. Wolfgang Hoffmann: Die sächsische Weinstraße. Aufbruchstimmung im Elbtal. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 29.
  5. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 46.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erwander, erwandre