Warmduscher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Warmduscher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Warmduscher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Warmduscher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Warmduscher wissen müssen. Die Definition des Wortes Warmduscher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWarmduscher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Warmduscher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Warmduscher die Warmduscher
Genitiv des Warmduschers der Warmduscher
Dativ dem Warmduscher den Warmduschern
Akkusativ den Warmduscher die Warmduscher

Worttrennung:

Warm·du·scher, Plural: Warm·du·scher

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Warmduscher (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, abwertend: sensible, ängstliche Person

Herkunft:

Zusammenbildung aus der Wortgruppe warm duschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Kompositum aus warm und Duscher

Synonyme:

Weichei, Schlappschwanz, Lusche, Memme, Weichling, Muttersöhnchen, Waschlappen, Softie, Schiffschaukelbremser

Gegenwörter:

harter Kerl

Beispiele:

Die Stars von Aggro-Berlin werden inzwischen von einigen Rappern selbst als Warmduscher und Schlappschwänze verspottet.
„Elektrisch wäre noch einiges zu sparen, aber als bekennender Warmduscher und Gegner der Kaltlichtenergiesparlampen rüste ich jetzt langsam auf LED um.“

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas ist nichts für Warmduscher

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Warmduscher
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warmduscher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWarmduscher
Duden online „Warmduscher
Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Warmduscher. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2009 (Text und Audio zum Download, Dauer: 00:50 mm:ss, URL, abgerufen am 14. März 2021).

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warmduscher
  2. Online-Ausgabe der Sueddeutschen Zeitung, Rechts: auch nur ein Image?, 12.05.2005
  3. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 182.