Waschen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Waschen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Waschen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Waschen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Waschen wissen müssen. Die Definition des Wortes Waschen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWaschen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Waschen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Waschen
Genitiv des Waschens
Dativ dem Waschen
Akkusativ das Waschen

Worttrennung:

Wa·schen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waschen (Info)
Reime: -aʃn̩

Bedeutungen:

das Reinigen von etwas in oder auch mit einer Flüssigkeit

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs waschen

Synonyme:

Waschung

Sinnverwandte Wörter:

Reinigen, Spülen

Gegenwörter:

Verschmutzen

Oberbegriffe:

Tätigkeit

Unterbegriffe:

Autowaschen, Füßewaschen, Gaswaschen, Händewaschen, Haarewaschen/Haarwaschen, Wäschewaschen

Beispiele:

„Durch das gebündelte Ausschwemmen beim Waschen kann leicht der Eindruck übermäßigen Haarausfalls entstehen.“
„Für das Waschen von Autos auf öffentlichen Straßen gilt ähnliches.“

Wortbildungen:

Waschanleitung, Waschprogramm, Waschsauger, Waschumhang

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Waschen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waschen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaschen
The Free Dictionary „Waschen
wissen.de „Waschen

Quellen:

  1. Am Anfang steht das Waschen www.alcina.com, abgerufen am 3. November 2014
  2. Informationen der Wasserbehörde zum Waschen von Autos auf Grundstücken und am Straßenrand www.bremerhaven.de, abgerufen am 3. November 2014

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: schwane, Schwane, wachsen, Wachsen