Weitsichtigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weitsichtigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weitsichtigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weitsichtigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weitsichtigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Weitsichtigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeitsichtigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weitsichtigkeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Weitsichtigkeit die Weitsichtigkeiten
Genitiv der Weitsichtigkeit der Weitsichtigkeiten
Dativ der Weitsichtigkeit den Weitsichtigkeiten
Akkusativ die Weitsichtigkeit die Weitsichtigkeiten

Worttrennung:

Weit·sich·tig·keit, Plural: Weit·sich·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: —, —

Bedeutungen:

Medizin: Sehschwäche, bei der nahe Objekte nur unscharf, weiter entfernte aber klarer gesehen werden
Fähigkeit, zukünftige Entwicklungen (Chancen und Risiken) zu überblicken, frühzeitig zu erkennen

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv weitsichtig mit dem Suffix -keit

Synonyme:

Fernsichtigkeit, Hypermetropie, Hyperopie, Übersichtigkeit
Weitblick, Weitsicht

Gegenwörter:

Myopie
Kurzsichtigkeit

Beispiele:

„Eine leichte Weitsichtigkeit gilt bei Kleinkindern als normal.“[1]
„Bei so viel ökonomischer Weitsichtigkeit ziehen wir den Hut vor dem HSV-Vorstandsvorsitzenden Bernd Hoffmann, der unlängst erklärte, dass unter seiner Ägide keine ‚Preistreiberei‘ von Spielern akzeptiert werde.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Übersichtigkeit“, dort auch „Weitsichtigkeit“
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weitsichtigkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weitsichtigkeit
The Free Dictionary „Weitsichtigkeit
Duden online „Weitsichtigkeit

Quellen:

  1. Sehfehler sollten früh korrigiert werden. In: Spiegel Online. 4. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. Oktober 2024).
  2. lokalkoloratur. In: taz.de. 15. Januar 2004, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. Oktober 2024).