Weltmarkt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weltmarkt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weltmarkt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weltmarkt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weltmarkt wissen müssen. Die Definition des Wortes Weltmarkt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeltmarkt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weltmarkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weltmarkt die Weltmärkte
Genitiv des Weltmarktes
des Weltmarkts
der Weltmärkte
Dativ dem Weltmarkt
dem Weltmarkte
den Weltmärkten
Akkusativ den Weltmarkt die Weltmärkte

Worttrennung:

Welt·markt, Plural: Welt·märk·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weltmarkt (Info)

Bedeutungen:

globaler Markt mit einheitlichem Preis für gehandelte Güter und Dienstleistungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Markt

Gegenwörter:

Binnenmarkt

Oberbegriffe:

Markt

Beispiele:

„Exportsubventionen sind staatliche Leistungen für Warenexporte, um sonst nicht konkurrenzfähige Waren auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu machen.“
„Einerseits erkennt er, dass Äthiopien inmitten der Kolonialmächte nur mit einer starken Zentralregierung und einer Wirtschaft, die auf den Weltmarkt ausgerichtet ist, überleben kann.“
„Überall, wo Regierungen am Weltmarkt teilnehmen, geht es bergauf.“
„Gemeinsam mit Russland stellt die Ukraine etwa beim für die Lebensmittelproduktion besonders wichtigen Weizen knapp ein Drittel des gesamten Angebots auf dem Weltmarkt.

Wortbildungen:

Weltmarktanteil, Weltmarktführer, Weltmarktpreis
weltmarktfähig

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmarkt
Duden online „Weltmarkt
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmarkt“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weltmarkt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Weltmarkt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weltmarkt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltmarkt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Exportsubvention“ (Stabilversion).
  2. Gesa Gottschalk: Haile Selassie – König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126–135, Zitat Seite 132.
  3. Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 80.
  4. Thomas Krumenacker: Höhere Preise für Europa, Hunger für Afrika. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 11. März 2022, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 20. Mai 2022).