Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Weltraumbehörde gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Weltraumbehörde, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Weltraumbehörde in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Weltraumbehörde wissen müssen. Die Definition des Wortes
Weltraumbehörde wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Weltraumbehörde und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Welt·raum·be·hör·de, Plural: Welt·raum·be·hör·den
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Weltraumbehörde (Info)
Bedeutungen:
- staatliche Einrichtung, die die Erkundung und Erforschung des Weltalls koordiniert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Weltraum und Behörde
Synonyme:
- Raumfahrtagentur, Raumfahrtbehörde
Sinnverwandte Wörter:
- Weltraumorganisation
Oberbegriffe:
- Behörde
Unterbegriffe:
- US-Weltraumbehörde
Beispiele:
- „Der Start der ersten indischen Mondmission ist kurz vor dem geplanten Abheben der Rakete abgebrochen worden. Grund sei ein technisches Problem, wie die indische Weltraumbehörde mitteilte.“[1]
- „Mit Radaraugen soll das Fluggerät der europäischen Weltraumbehörde Esa dann auf die Eisflächen des Planeten blicken.“[2]
Übersetzungen
staatliche Einrichtung, die die Erkundung und Erforschung des Weltalls koordiniert
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Weltraumbehörde“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltraumbehörde“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltraumbehörde“
- The Free Dictionary „Weltraumbehörde“
- Duden online „Weltraumbehörde“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltraumbehörde“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weltraumbehörde“
Quellen:
- ↑ Start von Indiens erster Mondmission abgebrochen. In: Zeit Online. 15. Juli 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Juli 2019) .
- ↑ Sven Titz: Streit um das Gletschereis. Berliner Zeitung, Berlin 17.09.2005