Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Weltruhm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Weltruhm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Weltruhm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Weltruhm wissen müssen. Die Definition des Wortes
Weltruhm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Weltruhm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Welt·ruhm, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Weltruhm (Info)
Bedeutungen:
- weltweiter Ruhm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Ruhm
Oberbegriffe:
- Ruhm
Beispiele:
- „Nicht nur seelische Verarbeitung, nicht nur Abreaktion des bisherigen künstlerischen Mißerfolgs, nicht nur pragmatische Erzwingung einer literarischen Sensation, schon gar nicht pazifistisches Bekennertum haben den Roman und die künstlerische Verarbeitung des Kriegsthemas begründet, sondern all dies spielte mit, als Remarque begann, sich in den Weltruhm hineinzuschreiben.“[1]
- „Er war bereit, seinen wissenschaftlichen Weltruhm für gute Zwecke einzusetzen.“[2]
- „Doch dann stieg er zu Weltruhm auf, und die alten Träume erwachten aufs Neue.“[3]
- „Nusrat Fateh Ali Khan (1948–1997) gilt als der berühmteste Qawwali-Sänger, der - entdeckt durch den Musiker Peter Gabriel - auch international zu Weltruhm gelangte.“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Weltruhm“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltruhm“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltruhm“
- The Free Dictionary „Weltruhm“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Weltruhm“.
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltruhm“
Quellen:
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 167.
- ↑ Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 88. Erstauflage 1972.
- ↑ Johann Grolle: Menschenversuche im Paradies. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 158-167, Zitat Seite 164.
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 30 .