Werbekunde

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Werbekunde gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Werbekunde, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Werbekunde in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Werbekunde wissen müssen. Die Definition des Wortes Werbekunde wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWerbekunde und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Werbekunde (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Werbekunde die Werbekunden
Genitiv des Werbekunden der Werbekunden
Dativ dem Werbekunden den Werbekunden
Akkusativ den Werbekunden die Werbekunden

Worttrennung:

Wer·be·kun·de, Plural: Wer·be·kun·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Werbekunde (Info)

Bedeutungen:

Kunde der Werbewirtschaft; Person oder Unternehmen, das unter anderem als Kunde Werbung über speziellen Werbeagenturen schalten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs werben und Kunde mit dem Gleitlaut -e-

Oberbegriffe:

Kunde

Beispiele:

„Jeder Nutzer bringt den Firmen mehr Umsatz und Gewinn, verbessert das Angebot, macht die Konzerne damit noch attraktiver für weitere Nutzer und für Werbekunden.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werbekunde
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWerbekunde
Duden online „Werbekunde
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Werbekunde

Quellen:

  1. Sven Böll/Armin Mahler/Gerald Traufetter: Die Gesetzlosen. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 83.