Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Widerstandskraft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Widerstandskraft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Widerstandskraft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Widerstandskraft wissen müssen. Die Definition des Wortes
Widerstandskraft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Widerstandskraft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Wi·der·stands·kraft, Plural: Wi·der·stands·kräf·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Widerstandskraft (Info)
Bedeutungen:
- Eigenschaft, sich bedrohlichen Verhältnissen wehren, entgegensetzen zu können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Widerstand und Kraft sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- Widerstandsfähigkeit
Sinnverwandte Wörter:
- Belastbarkeit, Belastungsfähigkeit, Resilienz, Strapazierfähigkeit, Tragfähigkeit
Beispiele:
- „Dabei hängt die Widerstandskraft der Menschen gerade in Zeiten der Krise von der Verlässlichkeit ihrer sozialen Beziehungen ab.“[1]
- „Das eigentlich Erstaunliche an Mangrovenwäldern sei nicht ihre Widerstandskraft, sondern ihre Fähigkeit, immer wieder neues Terrain zu erobern, schreibt der Meeresbiologe Daniel Alongi in der jüngsten Ausgabe von Estuarine Science.“[2]
- „Während ein paar Würmer kaum größeren Schaden anrichten, führt ein massiver Befall zu Blutarmut und verminderter Widerstandskraft gegen andere Krankheiten.“[3]
- „In ihrer Widerstandskraft und Unerschütterlichkeit wollten sich dann eine Stadt und eine Nation wiedererkennen.“[4]
- „Die weichen Blütenblätter, in denen die Duftstoffe gebildet werden, sollten daher nicht zu empfindlich sein und bei Nässe schnell faulen; auch sollten insgesamt starke Widerstandskräfte gegen die üblichen Pilzkrankheiten bestehen.“[5]
- „Die Eltern hätten es natürlich gut gemeint mit Hannah, als sie deren Widerstandskräfte durch gutes Essen stärken wollten.“[6]
- „Wie kein anderer hat der Deutsche wieder und wieder darauf gedrängt, die Widerstandskräfte der Volkswirtschaften zu stärken: Solide Staatshaushalte, Strukturreformen, Stopp der ultraexpansiven Geldpolitik sind Stichworte.“[7]
Übersetzungen
Eigenschaft, sich bedrohlichen Verhältnissen wehren, entgegensetzen zu können
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerstandskraft“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Widerstandskraft“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Widerstandskraft“
- The Free Dictionary „Widerstandskraft“
- Duden online „Widerstandskraft“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Widerstandskraft“
Quellen:
- ↑ Hildegard Kaulen: Diese Einsamkeit im Kopf. In: FAZ.NET. 30. August 2020 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Jörg Albrecht: Hinter der Mangrove vor dem nächsten Sturm. In: FAZ.NET. 11. Mai 2008 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Georg Rüschemeyer: Der Wurm, dein Feind und Helfer. In: FAZ.NET. 20. März 2015 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Jordan Mejias: Im Erinnerungsstrudel von Ground Zero. In: FAZ.NET. 15. Mai 2014 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Sonja Kastilan: Im Rausch der Moleküle. In: FAZ.NET. 12. Juli 2015 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Abends im Bett heimlich Schokolade gegessen. In: FAZ.NET. 22. Juli 2004 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .
- ↑ Manfred Schäfers: Runter mit den Schulden. In: FAZ.NET. 16. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021) .