Windrad

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Windrad gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Windrad, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Windrad in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Windrad wissen müssen. Die Definition des Wortes Windrad wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWindrad und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Windrad (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Windrad die Windräder
Genitiv des Windrades
des Windrads
der Windräder
Dativ dem Windrad
dem Windrade
den Windrädern
Akkusativ das Windrad die Windräder
Windräder
ein kleines, buntes Windrad

Worttrennung:

Wind·rad, Plural: Wind·rä·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Windrad (Info), Lautsprecherbild Windrad (Info)
Reime: -ɪntʁaːt

Bedeutungen:

Energie: Windturbine zur Erzeugung von nutzbarer mechanischer Energie mit Flügeln, die durch Wind angetrieben werden
Kinderspielzeug, das aus einem an einem Stock befestigten Rädchen besteht, welches durch Wind oder Pusten in Bewegung gesetzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum zusammengesetzt aus den Substantiven Wind und Rad

Oberbegriffe:

Turbine
Kinderspielzeug

Beispiele:

Es standen mehrere große Windräder auf den Feldern.
„Der allergrößte Teil Bayerns ist aus verschiedenen Gründen nicht für neue Windräder geeignet.“[1]
„Die vielen Windräder seiner ostfriesischen Heimat vermisse er, bekannte er unlängst.“[2]
„Ein einzelnes Windrad ist zu sehen, als verbinde es die nun dunklen Hügel mit der Himmelsfarbe.“[3]
„Eine Gemeinde im Taunus hat sich in einem Bürgerentscheid für den Bau von Windrädern ausgesprochen.“[4]
„Deutschland kann also nur klimaneutral werden, wenn sich künftig noch viel mehr Windräder drehen, was nicht alle Anwohner begeistert.“[5]
„Monentan stehen in der Bundesrepublik rund 30.000 Windräder, die etwa 0,5 Prozent der Landesfläche belegen. Gebraucht werden aber 2 Pozent der Flächen, also das Vierfache.“[5]
„Wenn der Herbstwind pustet, ist ein buntes Windrad im Balkonkasten eine tolle Sache: Es dreht sich unaufhörlich, mal schneller und mal langsamer, ganz wie der Wind will.“[6]
„Sie hebt mit der Handpuppe das Windrad und pustet es mit den Kindern zusammen an.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Windrad
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windrad
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWindrad
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Windrad
The Free Dictionary „Windrad

Quellen:

  1. Bayerns Relief kaum für Windräder geeignet. In: Welt Online. 1. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
  2. Alexander Dahl: Von Antreibern und Getriebenen. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 204, 31. August 2012, Seite 2.
  3. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 306.
  4. Christoph Schmidt-Luna: Ein Dorf will mehr Windräder – Hier muss sich schnell etwas drehen. In: taz.de. 23. April 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 23. April 2023).
  5. 5,0 5,1 Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 9783462002553, Seite 138, 139
  6. Marie-Odette Sommer, Günter Bauer: Kreativ basteln mit Naturmaterialien. Schlütersche, 2010, ISBN 978-3-86910-814-8, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)
  7. Wagner, Martina: Das Jahreszeiten-Spielebuch für Krippenkinder. Ökotopia Verlag, 2015, ISBN 978-3-86702-323-8, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)