Ystad

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ystad gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ystad, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ystad in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ystad wissen müssen. Die Definition des Wortes Ystad wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonYstad und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ystad (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Ystad
Genitiv (des Ystad)
(des Ystads)

Ystads
Dativ (dem) Ystad
Akkusativ (das) Ystad
Rathaus von Ystad

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ystad“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ystad, kein Plural

Aussprache:

IPA:  ?,  ?
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

eine Stadt an der schwedischen Südküste
Gemeinde in der südschwedischen Provinz Skåne

Herkunft:

unklar: 1244 erstmals als „Viistatha“ erwähnt, im Jahr 1285 wurde der Name „Ystath“ geschrieben. Es exisitieren verschiedene Herleitungen: 1) das „Y“ beziehe sich auf den Ort „Öja“ und der Ort sei Öjas Uferland. 2) das Y wurde mit „I“ im Sinne von „Isas stad“ verwechselt. 3) die Vorsilbe könnte ursprünglich „y(r)“ gewesen sein, d. h. der Name für Eibe. 4) die Vorsilbe önnte „Ly“ in dem Sinne gewesen sein, dass die Seeleute hier in der Bucht Schutz vor rauen Winden suchten. 6) die Vorsilbe war das Wort "Vi" für eine Opferstätte der Wikinger, die sich oft in Küstennähe befand.

Beispiele:

„Wäre es am Abend vorher bei Hiddensee nicht zu einer Verspätung gekommen, hätte er jetzt bereits Ystadt in Sichtweite gehabt und den Kurs ein paar Grad in östliche Richtung drehen können.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ystad
Wikipedia-Artikel „Ystad (Gemeinde)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalYstad
Duden online „Ystad
wissen.de – Lexikon „Ystad
Wikivoyage-Eintrag „Ystad
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Ystad“ (Wörterbuchnetz), „Ystad“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Hjalmar Lindroth: Om namnet Ystad. Minnesskrift utgifven af Ystads fornminnesförening 1907–1917. Ystad 1917; S. 23 ff.,
    Salomon Kraft: Ystads historia. Från äldsta tid till 1792. Lund 1956.
    Sven Rosborn: Vor Frue- eller Mariakyrkan i Ystad. Malmö 2013.
  2. Henning Mankell: Hunde von Riga. 14. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004 (übersetzt von Barbara Sirges, Paul Berf), ISBN 3-423-20294-7, Seite 5.